Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt und Team
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Aufgaben
    • Social Media
    • Beirat
    • Förderungen
    • FÖJ in der LZU
    • LZU News
  • Themen
    • Themen
    • BNE im Elementarbereich
      • BNE im Elementarbereich
      • Arbeitsblätter für Kitas
        • Arbeitsblätter für Kitas
        • Pflanzenfarben - Neue Arbeitsblätter für Kitas
        • Boden - Aktionen zum Erleben und Entdecken
        • Fairer Handel - Aktionen zum Erleben und Entdecken
      • Kinderlieder
      • Bildung für Erzieher*innen
        • Bildung für Erzieher*innen
        • Fachkräfte BNE im Elementarbereich
        • Naturtrainer*innen
        • KinderGartenpat*innen
      • Tiere als pädagogische Helfer
        • Tiere als pädagogische Helfer
        • Tiergestützte Pädagogik in Kitas - FAQs
          • Tiergestützte Pädagogik in Kitas - FAQs
          • Warum tiergestützte Pädagogik in der Kita?
          • Was bewirkt die Arbeit mit den Tieren bei den Kindern?
          • Welche gesetzlichen Vorgaben sind zu beachten?
          • Welche Tiere können in der Kita eingesetzt werden?
          • Wie wird tiergestützte Pädagogik in die Kita-Konzeption integriert?
          • Wie können sich die Mitarbeiter*innen qualifizieren?
          • Wer trägt die Kosten?
          • Wo erhalte ich weitere Informationen?
      • Quick der Grasfrosch
    • RLP isst besser - Ernährungsbildung mit Kochbus
      • RLP isst besser - Ernährungsbildung mit Kochbus
      • Der Kochbus - Bühne für gute Ernährung
        • Der Kochbus - Bühne für gute Ernährung
        • Rezepte vom Kochbus
          • Rezepte vom Kochbus
          • Süßes
          • Getränke
          • Wildkräuter
          • Aufstriche und Dipps
          • Gemüse und Salate
          • anderes Herzhaftes
          • Nudeln und Reis
          • Suppen und Eintöpfe
        • Videos aus der Kochwerkstatt
          • Videos aus der Kochwerkstatt
          • Kochwerkstatt mit Umweltministerin Höfken
          • Alternative Einkaufsstätten
      • Fortbildungsangebot Ferienkochkünstler
    • Mehr Raum für Wildkräuter
      • Mehr Raum für Wildkräuter
      • Wildkräuterbotschafter
      • Wildkräuter - Vielfalt in Garten und Küche
      • Wildkräuter Workshops
      • Wildkräuter - Materialien für Kindergärten
    • Streuobst genießen - gemeinsam Vielfalt erhalten
    • Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen
    • Naturschutz gegen Rechtsextremismus
      • Naturschutz gegen Rechtsextremismus
      • Bildungsarbeit am ehemaligen Westwall
        • Bildungsarbeit am ehemaligen Westwall
        • Jugendcamp Naturschutz gegen Rechtsextremismus
        • Workshop für Jugendliche
        • Workshop für Erwachsene
      • Kommunikationshilfe zum ehemaligen Westwall
      • Erinnerungsarbeit am ehemaligen Westwall
    • Die politische Pflanze
    • Nachhaltig predigen
    • Lernen mit Bienen
      • Lernen mit Bienen
      • Bildungsorte mit Bienenhaltung
  • Aktionen
    • Aktionen
    • KinderKolleg Umwelt - Ideen für Zuhause
      • KinderKolleg Umwelt - Ideen für Zuhause
      • Faires Frühstück
      • Gesprächskreis - Was ist fair?
      • Happy BANANA! Erkunden der Weltkarte
      • Happy BANANA! Die schnellste Banane der Welt
      • Happy BANANA! Vom Pflänzchen bis zum Export
      • Happy BANANA! Bananen zubereiten
      • Infos zum Fairen Handel - Was steckt dahinter?
      • Der Faire Handel - Zu Besuch im Weltladen
      • Der Faire Handel - Überblick im Zeichendschungel
      • Alleskönner Kakao - Eine lange Reise
      • Alleskönner Kakao - Köstliche Schokoladenkekse
      • Baumwolle/Textilien - Die Weltreise eines T-Shirts
      • Baumwolle/Textilien - Textilwerkstatt
      • Spielen wir fair? Spielzeugfreie Zeit
      • Spielen wir fair? Spielzeug mal anders
      • Spielen wir fair? Spielzeugboxen zur Ausleihe
      • Kinderrechte - ins Gespräch kommen
      • Kinderrechte - Familienrat
      • Pflanzen zum Färben sammeln
      • Pflanzenfarbtinte selbst gemacht
      • Pflanzen brauchen Licht
      • 1-2-3 Eierfärberei
      • Bunte Malkreide
      • Mein Färberbuch
      • Natürliche Knete
      • Grün, grün, grün sind alle meine Kleider
      • Die Farbenwelt der Pflanzen - Altes Gemüse neu entdeckt
      • Pflanzenvielfalt auf engem Raum - Ein Hochbeet für Zuhause
      • "Kindergemüse" - Wurzel, Stängel, Blatt und Frucht
      • Gemüse-Memory
      • Auf den Geschmack gekommen
      • Bunte Welt der Kräuter - Wildkräuter-Vielfalt am Hochbeet
      • Saisonkalender basteln
      • Vom Gemüse zum Samen
      • Gemüse fühlt sich gut an
      • Draußen-Kochfest
      • Expedition zum Gewässer
      • Vielseitiges Wasser: Wasser-Pantomime-Spiel
      • Wasser für die Ohren - Geräuschequiz
      • Malen nach (Wasser-)Musik mit Wasserfarben
      • Traumreise - Ein stiller Teich
      • Welches Wassertier bin ich? Ein munteres Ratespiel
      • Schatzsuche: Im Schlamm verborgen
      • Wir basteln unser Traumboot: Ein Boot aus Natur- und Recyclingmaterial
      • Tragfähigkeit des Wassers: Was schwimmt und was schwimmt nicht?
      • Regenmacher basteln
      • Trinkbecher aus Papier: Praktisch, aber kurzlebig
      • Das spukende Erbsenglas
      • Wir machen Chemie!
      • Staudamm: Die Wasserbremse
      • Oberflächenspannung: Übers Wasser laufen
      • Wasser-Memory: gestalten und spielen
      • Kinderfangspiel: Fischer, Fischer wie tief ist das Wasser
      • Ein Platz im Wasser: das große Durcheinander
      • Wasserolympiade: Wer meistert die verschiedenen Wasserstationen?
      • Eine fantastische Reise
      • Mit allen Sinnen
      • Bodenfenster
      • Wasserwege
      • Von unten nach oben
      • Achtung Wassererosion
      • Versteckter Filter
      • Boden im Wasserglas
      • Vom Blatt zum Boden
      • Leben unter der Erde
      • Erdfarben
      • Boden ständig
      • Bodentheater
      • Klebeabdruck
      • Im Dunkeln verborgen
      • Mein Boden
    • Energievision 2050 - Bildungskampagne
    • Aktionstage Umwelt braucht Bildung
    • Trendsetter Weltretter
    • Chawwerusch-Theater
    • 30 Jahre LZU
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Die große Transformation; Filme und Gespräche zum Gelingen der Zeit
    • Webinarreihe "Die wassersensible Stadt"
    • Marienstatter Zukunftsgespräche
    • Klimaschutz ist Friedenssicherung
    • Webinar series "Planetary boundaries"
    • Wasgauer Gespräche
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Ausstellungen
      • Ausstellungen
      • Mobile Lernwerkstatt KlimaWandelWeg
      • Ausstellung Klimaschützer in Rheinland-Pfalz
      • Ausstellung Nationale Naturlandschaften RLP
    • Film / Audio
  • Startseite
  • Aktionen
  • KinderKolleg Umwelt - Ideen für Zuhause
  • Faires Frühstück
  • Facebook
  • Instagram
  • E-Mail
  • Seite drucken

Faires Frühstück

Ein gemeinsames Frühstück mit fair gehandelten Produkten ist eine gute Möglichkeit sich mit dem Fairen Handel und dem Ursprung der Produkte, die wir täglich nutzen, zu beschäftigen.

Anleitung
Am Frühstückstisch können verschiedene fair gehandelte Produkte des Frühstücks auf einer Weltkarte platziert werden, wo sie angebaut oder hergestellt wurden. Bei Nahrungsmitteln aus dem Weltladen steht fast immer das Ursprungsland auf der Verpackung. Beim gemeinsamen Schlemmen kann über die unterschiedlichen Frühstücksvorlieben und -gewohnheiten gesprochen werden. So erleben die Kinder eine Vielfalt an Produkten und erfahren, dass die meisten davon einen langen Weg bis zu uns zurücklegen.

Tipp!
Vielleicht können Sie in Ihrer Kita gegen einen kleinen monatlichen Beitrag ein „Faires Bistro“ etablieren, in dem die Kinder gemeinsam frühstücken. Dort können sie regionale, saisonale und fair gehandelte Produkte anbieten. Die Kinder müssten dann keine eigene Brotzeit mitbringen. 

 

KinderKolleg Umwelt

©pixabay

Was brauche ich?

Große Betretbare Weltkarte aus LKW-Plane
Bezugsquelle: Das Weltspiel

Nach oben

Über die Landeszentrale für Umweltaufklärung

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

Infos zum Herunterladen