Trendsetter Weltretter
Die jährliche Mitmachaktion - Vier Wochen für einen nachhaltigen Lebensstil:
Mit der Aktion Trendsetter Weltretter werden Menschen eingeladen, im Alltag Ungewohntes auszuprobieren, Alternativen zu suchen und die Initiative zu ergreifen. Es geht darum, neue und andere Trends zu setzen, damit alle gut leben können.
Ein wirklich nachhaltiger Lebensstil tut nach wie vor gut und so wird man dazu ermutigt, eigene Trends zu setzen, um selbst zum Weltretter zu werden - Neues ausprobieren, aus Achtung vor Tieren, Pflanzen und Menschen.
Im Jahre 2023 findet die Aktion im Schöpfunszeitraum vom 1. September bis zum 4. Oktober statt.
Es gibt vier Wochenthemen. Zu diesen übergeordneten Themen erhalten die Teilnehmer*innen per E-Mail Tagesimpulse und Anregungen, was man als einzelner tun kann, um den eigenen Lebensstil noch ökologischer und nachhaltiger zu gestalten. Anmelden können Sie sich hier: schoepfungszeit.freiburg@kbz.ekiba.de
Die LZU begleitet die Aktion auf ihren Social Media-Kanälen.
Zur Mitmachaktion Trendsetter-Weltretter laden jedes Jahr: Die Evangelische Kirche der Pfalz, das Bistum Speyer, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK Südwest) und die Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) Rheinland-Pfalz.
Hier geht's zur Seite von Trendsetter Weltretter.
Zusammen leben heißt einander wahrnehmen, heißt Dinge teilen, heißt das Leben teilen und so das Leben schützen.
In diesem Jahr dreht sich die Aktion "Trendsetter Weltretter" rund um unser Zusammenleben und wie wir dieses nachhaltig gestalten können.
Flyer zur Mitmachaktion. Detaillierte Einblicke erhalten Siehier.
Kleidung, Papier, Elektro, Plastik - dies waren die Themenschwerpunkte für die Mitmachaktion in 2018.
Detaillierte Einblicke erhalten Sie hier.