"Für mich muss kein Gemüselaster durch Europa fahren"
Zitate von Beteiligten der Ausstellung
"Mir reicht der Sonntagsbraten"
"Mein Wäschetrockner hängt am Himmel"
Klimaschutz geht uns Alle an!
Wir haben nicht mehr viel Zeit, um den Klimawandel und die verheerenden Folgen zu stoppen. Im Pariser Abkommen hat sich die große Mehrheit der Weltgemeinschaft dazu bekannt, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Bis 2050 wollen wir klimaneutral leben. Dazu brauchen wir die Energiewende, weg von den fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Energien in allen Bereichen.
Jede und jeder von uns kann und muss einen Beitrag dazu leisten. Viele Menschen aus Rheinland-Pfalz haben damit bereits begonnen und erleben dabei: Klimaschutz im Alltag ist möglich, schont das Portemonnaie, verbessert die Lebensqualität und macht häufig auch noch Spaß.
Beginnen Sie hier und heute! Gestalten Sie die Zukunft mit Erneuerbarer Energie und nachhaltiger Lebensweise. Ihr Alltag bietet Ihnen ganz viele Möglichkeiten.
Die Wanderausstellung "Klimaschützer*innen in Rheinland-Pfalz" zeigt Menschen, die Klimaschutz ernst nehmen und macht deutlich: Jede und jeder kann einen Beitrag leisten.
Klimaschutz ist machbar, schont den Geldbeutel und verbessert die Lebensqualität. Der Alltag bietet vielfältige Möglichkeiten, den CO2-Ausstoß zu vermindern.
Auf großformatigen Fotoleinwänden stellt die Ausstellung 17 Frauen und Männer vor, die konkrete Beiträge leisten, um das Klima zu schützen. Für die Fotoporträts, die von griffigen Zitaten begleitet sind, wurden Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen aus allen Teilen des Landes ausgewählt. Sehr praktisch demonstrieren sie alle, wie sie ihren Beitrag zum Klimaschutz etwa in den Bereichen Energie, Haushalt, Ernährung und Mobilität verstehen. Der Energie-Genosse steht neben dem Nutzer des Öffentlichen Nahverkehrs und der Gemüsefreund neben der Liebhaberin alter Möbel.
Zur Wanderausstellung gibt es einen Katalog in Form eines Flyers.
Die Wanderausstellung steht allen öffentlich zugänglichen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz kostenfrei zur Ausleihe zur Verfügung.
- Die Ausstellung besteht aus 19 Rollup-Displays. Die Stoffbahnen sind 80 cm breit und 200 cm hoch. Das Gewicht beträgt ca. 4 kg pro Display.
- Der Zeitraum der Ausleihe beträgt vier bis sechs Wochen. Eine kürzere bzw. längere Ausleihe ist nach Rücksprache möglich
- Die einzelnen Displays sind jeweils in einer Transporttasche verpackt. Sie können in kurzer Zeit und flexibel aufgebaut werden.
- Die Ausstellung wird kostenlos verliehen, angeliefert und abgeholt.
Die Rollup-Ausstellung ist bei der LZU usleihbar. Der Zeitraum der Ausleihe beträgt mind. vier bis max. sechs Wochen. Eine kürzere bzw. längere Ausleihe ist nach Rücksprache möglich.
Wenn Sie Interesse an der kostenlosen Ausleihe des Ausstellungssets der LZU haben, nutzen Sie bitte unser LZU-Bestellformular. Vor dem Ausfüllen des Bestellformulares, bitte wir Sie den Rahmenvertrag zur Ausleihe der Rollup-Ausstellung „Klimaschützer*innen in Rheinland-Pfalz“ zur Kenntnis zu nehmen.