Arbeitsblätter für Kitas: Blauer, roter und gelber Ordner
© LZU
Drei Ordner mit insgesamt über 300 Arbeitsblättern wurden den Kindergärten in Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt. Die Materialien stellen die Grundlage für das BNE-Projekt der LZU für den Elementarbereich dar und werden von verschiedenen anderen Angeboten umrankt, um das Thema im Fokus der Alltagsarbeit zu halten und langfristig zu etablieren.
Unter dem KinderKolleg Umwelt zum Beispiel finden Sie spannende Aktionen für Ihre Kinder rund um die Themen "Wasser", "Malen mit Pflanzenfarben" und "Ernährung".
In einem Pilotprojekt erprobten im Jahre 2006 mehr als 200 Kitas in Rheinland-Pfalz die Materialsammlung „leben-gestalten-lernen“, eine vom LBV-Bayern erarbeitete und vom nationalen Nachhaltigkeitsrat ausgezeichnete Arbeitshilfe für Erzieher/innen für den täglichen Gebrauch in der Kita.
Nach einem Kongress mit allen Beteiligten und der ausschließlich positiven Resonanz, wurde der Ordner an alle Kitas im Land verschickt. Ein Folgekonkress bestätigte die breite und positive Resonanz der Kitas und führte zu verschiedenen Ergänzungsangeboten, die in Rheinland-Pfalz erarbeitet wurden und vom LBV seinerseits in Ordner übernommen wurden. Inzwischen wurden die Ordner teilweise überarbeitet und ergänzt:
Der blaue Ordner „leben-gestalten-lernen - Kompetenzen“
Der blaue Ordner ist eine erprobte und offiziell ausgezeichnete Materialsammlung für die praktische Arbeit im Kindergartenalltag. Auf weit mehr als 120 Arbeitsblättern geht es mit den kleinen Raben als Begleiter um praktische Methoden und Ideen. Spiele, Gestaltungsideen, Experimente und Rezepte machen BNE in der Kita konkret. Immer geht es auch um soziale Kompetenz, positive Identifikation mit sich selbst, kommunikative Kompetenz, Gestaltungs- und Bewegungskompetenz, emotionale Kompetenz und der achtsame Umgang mit sich und anderen. Ergänzt wird diese Materialsammlung durch einen Theorieteil mit Hintergrundwissen und Expertenbeiträgen.
Boden - Aktionen zum Erleben und Entdecken - Neue Arbeitsblätter 2020
Die 20 neuen Einlegeblätter "Boden" als Ergänzungskapitel zum LBV-Ordner ‚leben gestalten lernen – Kompetenzen fördern‘ tragen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung auf spielerische Weise dazu bei, Kreisläufe in der Natur zu entdecken, Lebensräume und Zusammenhänge zu erkennen, Ressourcen zu schonen und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Mehr Info.
Fairer Handel - Aktionen zum Erleben und Entdecken - Neue Arbeitsblätter 2022
Mit den 24 neuen Arbeitsblättern „Fairer Handel“ möchten wir einladen, gemeinsam mit Kindern herauszufinden was sie als „fair“ und „unfair“ oder „ungerecht“ erachten und was hinter fairem Handeln steckt. Mehr Info.
Ergänzungslieferungen bisher:
- Pflanzenfarben - bunt wie die Natur Mehr Info
- „Die besten Ideen rund ums Wasser“; 23 Spiel- und Experimentiervorschläge
- „Gärtner, Ernten, Kochen“; 12 praktische Arbeitsblätter für alle Kitas aus dem Projekt KinderGartenpaten
Der Rote Ordner „leben-gestalten-lernen - Werte leben"
Der rote Ordner vermittelt eine Wertebasis, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gewachsen zu sein. Hier nicht leben auf Kosten von anderswo, und heute nicht leben auf Kosten von morgen – dieser Satz umreißt die Zielsetzung nachhaltiger Entwicklung und des Bildungskonzeptes BNE. Auch diese mehr als 100 Arbeitsblätter zählende Sammlung wird ergänzt durch einen Theorieteil und Hintergrundwissen.
Der gelbe Ordner "leben-gestalten-lernen U3 – eine Agenda für 0-3 jährige Kinder“
Der Altersbereich der Unter-dreijährigen wird zunehmend in Kitas betreut. Der gelbe Ordner richtet sich an diese Altersgruppe und enthält neben einem knappen Theorieteil vor allem eine Sammlung praktischer Arbeitsblätter durch die vier Jahreszeiten für die Alltagsarbeit.
Der gelbe Ordner kann kostenpflichtig im Naturshop des Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. bestellt werden.