Naturtrainer*innen - generationsübergreifendes Lernen im Kita-Alltag
© Halfpoint-stock.adobe
Regenwürmer beobachten, Sonnenblumen säen und wie eine Ameise auf Futtersuche gehen, sind einige der vielen Aktionen, die Naturtrainer in Rheinland-Pfalz in einer PatenKita anbieten.
Im "Generationennetzwerk Naturtrainer" lassen sich vor allem Seniorinnen und Senioren als ehrenamtliche Patinnen und Paten für BNE im Elementarbereich ausbilden. Sie betreuen jeweils ein oder zwei Kindertagesstätten meist in ihrer näheren Umgebung.
Im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz bildet der NABU bei jedem Durchgang etwa 30 Personen der nachberuflichen Phase aus. Die fast zweijährige Ausbildung erfolgt in Kooperation mit dem NABU Rheinland-Pfalz an mittlerweile vier zentralen Orten im Land.
Mehr als zweihundert Naturtrainer wurden seit 2007 bereits ausgebildet, die oft mehrere hundert Stunden im Jahr in ihr freiwilliges Engagement investieren.
Rheinland-Pfalz ist bundesweit Vorreiter für diese Qualifikation von Ehrenamtlichen. Mittlerweile gibt es dieses Naturtrainer-Projekt auch in Nordrhein-Westfalen und in Baden-Württemberg.
Ein generationsübergreifendes Lernen zieht in den Kita-Alltag ein. In diesem Projekt kommt die Erfahrung der Senioren, der Wissenshunger der Kinder, die Liebe zur Natur und die Freude daran zusammen.