Die Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) bietet:
- Infofilm zur tiergestützten Pädagogik in Rheinland-Pfalz (ca. 13 Minuten)
- Kurzfilm als Trailer (3 Minuten)
- Eine Langfassung (20 Minuten) als Lehr-bzw. Schulungsvideo für den Einsatz in Kitas ist erhältlich bei der LZU
- Online FAQs- zur Übersicht
Es gibt vier Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz die „Konsultationen“ anbieten.
Hier sind Teams aus anderen Kindertagesstätten herzlich eingeladen, sich zu informieren, sich die tiergestützte Arbeit vor Ort anzuschauen und mit den Mitarbeiter*innen dort über die Arbeit mit den Tieren zu diskutieren.
Eine Konsultation umfasst ca. drei Stunden und ist für Teams aus Kindertagesstätten oder aus der Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher kostenlos.
Die Konsultationen werden von der Landeszentrale für Umweltbildung (LZU) finanziell unterstützt.
Anmeldungen bitte bei den jeweiligen Kindertagesstätten.
Integrative Kindertagesstätte in Bernkastel-Kues
Schwerpunkt: Integration von Kindern mit Einschränkungen, Aufbau eines Außengeheges
Tiere: Meerschweinchen, Kaninchen, Hund, Alpakas
Email: abraun(at)drk-sozialwerk.de
Städtische Kindertagesstätte Wittlich-Neuerburg
Schwerpunkt: Integration der tiergestützten Pädagogik in die Gesamtkonzeption einer Einrichtung
Tiere: Hund, Ziegen, Vögel, Schnecken
Email: info(at)kita-neuerburg.wittlich.de
Protestantische Kindertagesstätte Betzenberg, Kaiserlautern
Schwerpunkt: Tiere in allen Gruppenräumen, tiergestützte Pädagogik im Alltag einer Kindertagesstätte
Tiere: Hund, Stallhasen, Schildkröten, Rennmäuse, Vögel, Axolotl, Unken, Molche und Fische in verschiedenen Aquarien
Email: kita-betzenberg(at)evkirchepfalz.de
Katholische Kindertagesstätte St. Marien in Niederprüm
Schwerpunkt: Bildung für nachhaltige Entwicklung und Tierhaltung in der Kindertagesstätte
Tiere: Schafe, Fische
Email: st-marien-niederpruem(at)kita-ggmbh-trier.de
Bei den Merkblättern für die einzelnen Tierarten finden sich wichtige Hinweise für die Haltung der Tiere, ihr Verhalten, über die Fütterung, über das Hygiene- und Gesundheitsmanagement, über die Betreuung und Pflege, über die Voraussetzungen für den Einsatz in sozialen Einrichtungen und die rechtlichen Grundlagen.
Hier alle Merkblätter zum Download:
Merkblatt Nr. 131 - Nutzung von Tieren im sozialen Einsatz (Stand: Dez. 2018) https://www.tierschutz-tvt.de/index.php?id=50&no_cache=1&download=TVT-MB_131_TGI.allgemein11.2018.pdf&did=178
Merkblatt Nr. 131.01 - Esel im soz. Einsatz (Stand: Aug. 2013) https://www.tierschutz-tvt.de/index.php?id=50&no_cache=1&download=TVT-MB_131.01_Esel_im_soz._Einsatz__Aug._2013_.pdf&did=179
Merkblatt Nr. 131.03 - Hühner im soz. Einsatz (Stand: Sept. 2011) https://www.tierschutz-tvt.de/index.php?id=50&no_cache=1&download=TVT-MB_131.03_H%C3
Merkblatt Nr. 131.04 - Hunde im soz. Einsatz (Stand: 2018) https://www.tierschutz-tvt.de/index.php?id=50&no_cache=1&download=TVT-MB_131.4__Hunde_im_soz._Einsatz_Juni_2018.pdf&did=181
Merkblatt Nr. 131.05 - Kaninchen im soz. Einsatz (Stand: Sept. 2011) https://www.tierschutz-tvt.de/index.php?id=50&no_cache=1&download=TVT-MB_131.05_Kaninchen_im_soz._Einsatz__Sept._2011_.pdf&did=182
Merkblatt Nr. 131.06 - Katzen im soz. Einsatz (Stand: Sept. 2011) https://www.tierschutz-tvt.de/index.php?id=50&no_cache=1&download=TVT-MB_131.06_Katzen_im_soz._Einsatz__Sept._2011_.pdf&did=183
Merkblatt Nr. 131.07 - Meerschweinchen im soz. Einsatz (Stand: Dezember 2018) https://www.tierschutz-tvt.de/index.php?id=50&no_cache=1&download=TVT-MB_131.7_Meerschweinchen11.2018.pdf&did=184
Merkblatt Nr. 131.08 - Merkblatt Nr. 131.08 - Neuweltkameliden im soz. Einsatz (Stand: Apr. 2016) https://www.tierschutz-tvt.de/index.php?id=50&no_cache=1&download=TVT-MB_131.08_Neuweltkameliden_im_soz._Einsatz__Apr._2016_.pdf&did=185
Merkblatt Nr. 131.11 - Schafe im soz. Einsatz (Stand: Sept. 2011) https://www.tierschutz-tvt.de/index.php?id=50&no_cache=1&download=TVT-MB_131.11_Schafe_im_soz._Einsatz__Apr._2012_.pdf&did=187
Merkblatt Nr. 131.14 - Wüstenrennmaus/Farbmaus im soz. Einsatz (Stand: Mai 2013) https://www.tierschutz-tvt.de/index.php?id=50&no_cache=1&download=TVT-MB_131.14_W
Merkblatt Nr. 131.13 - Ziegen im soz. Einsatz (Stand: Sept. 2011) https://www.tierschutz-tvt.de/index.php?id=50&no_cache=1&download=TVT-MB_131.13_Ziegen_im_soz._Einsatz__Sept._2011_.pdf&did=190
Die Literatur ist vielfältig, es gibt jedoch nur wenige Schriften, die sich auf den Elementarbereich beziehen. Empfehlenswert sind vor allem:
M. Godau (Hrsg.), Kaninchen, Hund & Co in der Kita, Mit Tieren leben, für Tiere sorgen, von Tieren lernen, Mühlheim an der Ruhr 2011.
S. Schubert, Kita-Kinder begegnen Tieren, Freiburg 2016
M. Koneczny, Hunde im Kindergarten: Ein Tierbesuchsprojekt nicht nur für Vorschulkinder - Praktische Anleitung zur tiergestützten Arbeit, Borgmann Media 2017
F.Ohl, N.Endenburg, Hund und Kind, Ulmer 2007
A.Kahlisch Markgraf, C.Grünig, Hunde in Kita und Vorschule: Grundlagen und Praxisideen zum hundgestützten Einsatz, Kynos 2018
A.Beetz, M.Riedel, R.Wohlfarth: Tiergestützte Interventionen: Handbuch für die Aus- und Weiterbildung, Ernst Reinhardt 2018
M.A.Vernooij, S.Schneider: Handbuch der Tiergestützten Intervention: Grundlagen – Konzepte – Praxisfelder, Quelle & Meyer 2018
H.Julius, A.Beetz, K.Kotrschal, D.C. Turner, Bindung zu Tieren: Psychologische und neurobiologische Grundlagen tiergestützter Interventionen, Hogrefe 2014
S.Scholl et al., Tiergestützte Intervention mit landwirtschaftlichen Nutztieren, Edition Kunstschrift 2017
C.Drees, Pforte auf…TGI. Die möglichst freie Begegnung von Mensch und Tier, 2018
Broschüre des deutschen Tierschutzbundes zu tiergestützten Interventionen
Die nachfolgenden Verbände sind Ansprechpartner*innen für wissenschaftliche Informationen zum fachgerechten Einsatz von Tieren in Therapie, Pädagogik und Fördermaßnahmen:
Der internationale Dachverband für tiergestützte Interventionen:
„International society for animal assisted therapy“ (ISAAT)
- Auflistung zertifizierter Weiterbildungsanbieter im Bereich TGI
- Broschüre zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung TGI (Download)
- Alle TVT Merkblätter (Download)
- Informationen zum Dachverband und Akkreditierung
Der europäische Dachverband für tiergestützte Interventionen:
„European society for animal assisted therapy “(ESAAT)
- Definitionen, Qualitätsstandards und Begrifflichkeiten rund um TGI
- Akkreditierte Mitglieder und Weiterbildungsanbieter
- Informationen zum Dachverband und Akkreditierung
Der Bundesverband für tiergestützte Interventionen (BTI):
- Basisinformationen zu den verschiedenen Formen der tiergestützten Arbeit
- Weiterbildungsangebote von Mitgliedern (ISAAT oder ESAAT zertifiziert)
- Literaturverzeichnis für weiterführende Informationen zu TGI
Ansprechpartner mit wertvollen Hinweisen ist auch der Deutsche Tierschutzbund: