Neue Bienenhandreichung
Bienenhaltung an Bildungsorten ist etwas Besonderes. Kinder und Jugendliche erfahren hier hautnah, was Verantwortung, Biodiversität, gesunde Ernährung oder Wirtschaftlichkeit bedeutet. Sie erwerben Kompetenzen durch intensive Partizipation, stärken ihre eigene Persönlichkeit und trainieren die Teamfähigkeit. Dies alles sind elementare Voraussetzungen für die Entwicklung eines nachhaltigen Lebensstils.
Ziel der Handreichung ist es, einen Leitfaden für die Umsetzung und Bearbeitung des Themas „Bienen“ in weiteren Unterrichtsfächern neben der Biologie und der „Bienen-AG“ zu bieten. Die einzelnen Arbeitsblätter sollen auch fachfremde Kolleginnen und Kollegen ermutigen, das Thema Bienen in ihre Bildungsarbeit aufzunehmen.
Die Bienenhandreichung wird herausgegeben von der Landeszentrale für Umweltaufklärung, Rheinland-Pfalz, Mainz in Kooperation mit der Arbeitsgruppe „Bauernhofpädagogik“ im Netzwerk Bildungspartner BNE in der Großregion sowie QuerWeltein – Qesellschaft für regionale Kultur- und Umweltbildung, Trier – Walter Oeffling.
Hier können Sie die einzelnen Kapitel der Handreichung downloaden:
BiHa_1_Titel_Impressum_Einleitung
BiHa_3_Mathematik_Informatik_Technik
BiHa_4a_Naturwi_Sachunterricht_Teil1
BiHa_4b_Naturwi_Sachunterricht_Teil2