Created with GIMP © LZU & Pixabay

© LZU & Pixabay

© LZU & Pixabay

  • Facebook
  • Instagram
  • E-Mail
  • Seite drucken

Übersicht der Bildungsorte mit Bienenhaltung

Sie finden hier eine Liste der schulischen und außerschulischen Bildungsorte, die bis 2021 an der "Aktion Bien" teilgenommen haben mit Link zur jeweiligen Einrichtung. Seit dem Start des Programms "Aktion Bien - Bienen machen Schule" im Jahr 2011 haben wir dazu beitragen können, an über 150 Schulen, Kitas und anderen Bildungsorten im Land die Bienenhaltung zu etablieren oder die Förderung von Wildbienen zu unterstützen. 

Nach zehn erfolgreichen Jahren wurde die "Aktion Bien" der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz (LZU) 2021 beendet. 

Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) unterstützt ab dem Jahr 2022 mit dem Förderprogramm „Naturnahe Erlebnisräume“ schulische und außerschulische Bildungsorte bei der Bienenhaltung. Im Zusammenhang mit Zuwendungen zu den Ausgaben für die Schaffung von Bienengärten können nun auch Fördermittel für die Anschaffung der notwendigen Mittel zur Bienenhaltung und zur Wildbienenansiedlung beantragt werden. Hierzu zählen Bienen, Beuten und Imkereiausrüstung.

Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten erhalten Sie hier:
https://mkuem.rlp.de/fileadmin/mulewf/Themen/Naturschutz/BNE/VV_Gaerten.pdf