Zusatzqualifikation "Ferienkochkünstler"
Natur- & Ernährungsbildung mit Kindern
Fortbildungsangebot für Betreuer/innen von Ferienprogrammen in Rheinland-Pfalz
Wer von klein auf lernt, mit Lebensmitteln umzugehen und ihren Wert zu schätzen, wird sich auch später im Leben gut ernähren. Wir setzen daher auf den Ausbau der Ernährungsbildung von klein auf. Über die Ferienbetreuung können zehntausende Kinder und Jugendliche erreicht und der Wert einer gesunden und klimafreundlichen Ernährung vermittelt werden.
Im Rahmen einer 12-tägigen Fortbildung, die aus vier Modulen besteht, können ehren- und hauptamtliche Teamer/innen von Freizeitangeboten jetzt die Zusatzqualifikation "Ferienkochkünstler" erwerben. Sie eignen sich dabei die Kompetenz an, kreative Workshops, Ferienprogramme und Ferienfreizeiten zu gestalen, bei denen Kinder und Jugendliche für die Natur sensibilisiert und angeregt werden, ihren Konsum und Ernährungsstil sowie ihre Werte zu reflektieren. Sie lernen, best-practice-Kriterien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) anzuwenden und Kinder auf ganzheitliche, spielerische und spannende Weise anzusprechen.
Zielgruppen
• Menschen, die in der Ferienbetreuung aktiv sind oder Interesse daran haben, es zu werden
• Studierende
• BNE-Muliplikator/innen
Kostenfreies Angebot für Ehrenamtliche
Die Fortbildung richtet sich sowohl an Ehrenamtliche, als auch an Hauptamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit, die Ferienangebote mit dem Schwerpunkt Ernährungsbildung umsetzen wollen. Für ehrenamtlich oder nebenberuflich tätige BNE-Multiplikator/innen ist die Fortbildung kostenlos. Hauptamtliche Mitarbeiter*innen können an dieser Weiterbildung auch teilnehmen. Sie bezahlen einen anteiligen Teilnahmebetrag in Höhe von 500 € für die gesamte Fortbildung bzw. 150 € für die ausschließliche Teilnahme am 1. Modul.
Jugendämter, Jugendherbergen, Jugendverbände, Träger der Jugendhilfe, Kirchen und andere Träger, die Ferienangebote und Freizeiten für Kinder anbieten, wollen wir motivieren, Ferienangebote mit Unterstützung ehrenamtlicher Ferienkochkünstler/innen umzusetzen.
Veranstaltungsort und Termine:
Walderlebniszentrum Soonwald - WEZ, Neupfalz 1,
55444 Schöneberg (bei Bad Kreuznach), Telefon: 06724 -6036990
Fortbildung Nr. 2
1. Modul: 02. - 04.02.2018
2. Modul: 16. - 18.02.2018
3. Modul: 04. - 06.05.2018
4. Modul: 19. - 21.10.2018
Fortbildung Nr. 1
1. Modul: 17. - 19.11.2017
2. Modul: 16. - 18.03.2018
3. Modul: 22. - 24.06.2018
4. Modul: 14. - 16.09.2018