Streuobstkurse mit den LandFrauen
© catkin-pixabay
Worum geht's?
Die Streuobstwiese ist einer der artenreichsten Lebensräume Mitteleuropas. Ob Fledermaus, Steinkauz oder Grünspecht – in Streuobstwiesen finden allein in Rheinland-Pfalz über 400 seltene Arten einen Rückzugsraum. Dazu sind schätzungsweise 1700 Kernobstsorten hier zu finden. Viele dieser Sorten kommen nur regional vor. Doch die schönen für unsere Mittelgebirgslandschaften einst typischen Streuobstgürtel um Dörfer und Städte sieht man immer seltener. Und mit ihnen verschwindet auch das Wissen um die alten Obstsorten, um ihren Wert für Ernährung oder ihre Verwendung in der regionalen Küche. Ein unschätzbares Reservoir an biologischer und kultureller Vielfalt geht uns verloren.
Erhalten bleiben Streuobstwiesen nur, wenn sie gepflegt und genutzt werden. Gemeinsam mit örtlichen Streuobstakteuren können auch Kitas und Schulen dazu beitragen. Dabei können sie in mehrfacher Hinsicht profitieren, denn:
- Die Streuobstwiese ist ein idealer Lernort. Themen von Naturschutz über Landnutzung bis regionale Entwicklung und gute Ernährung werden hier praktisch erfahrbar.
- Und: Streuobstprodukte können wertvolle Ergänzung der Kita- und Schulverpflegung sein
Ob als Lernort oder Obstlieferant: So wird dazu beigetragen, die wertvolle Streuobstwiese zu nutzen und zu erhalten.
Was bietet das Streuobst-Projekt?
An 200 Kursabenden bieten die Landfrauen mit Unterstützung der Landeskampagne "Aktion Grün" Weiterbildung und Foren zur Vernetzung an. Die Kurse für Erwachsene, Kinder und Jugendliche zeigen, wie die wertvollen Streuobstwiesen gepflegt oder wie das Obst für Saft und leckere Gerichte genutzt wird. Dazu gibt es Projektanregungen und Aktionsideen rund um die örtliche Streuobstwiese. Neben interessierten Bürger*innen werden die örtlichen Streuobstakteure sowie Umweltbildungsträger, Kitas und Schulen der jeweiligen Orte eingeladen. So werden die Kurse zu örtlichen Streuobst-Mini-Konferenzen. Den örtlichen Kitas und Schulen werden zusätzliche 100 Workshops angeboten.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden zurzeit keine Kurse und Workshops statt. Mehr Infos und wann es wieder weitergeht sowie ggf. neue Kurs-Termine erhalten Sie beim LandFrauenverband Pfalz: www.landfrauen-pfalz.de
Zur Verfügung stehen jedoch zwei Broschüren:
1. eine Broschüre für Erwachsene, mit Pflanz- und Pflegetipps, Rezepten und Projektideen
zum Download
2. ein Kinderkochbuch mit kinderleichten Rezepten und Aktionen rund ums Streuobst
zum Download