Die große Transformation
Filme und Gespräche zum Gelingen der Zeit
Wir befinden uns als Gesellschaft inmitten einer ungeheuren Transformation. Zentrale Begriffe im gesellschaftlichen Diskurs hierfür sind Energiewende, Ernährungswende, Mobilitätswende und Bewusstseinswende. Auch wenn das Bisherige für das Überleben der Menschheit nicht zukunftsfähig ist und hierüber ein globaler Konsens besteht, steht "Wende" nicht nur für Aufbruch, Abkehr von Unverantwortbarem und Hoffnung.
"Wende" wird von Menschen wahrgenommen auch als Änderung, Abkehr, Neuerung, Verlassen von Vertrautem und hiermit verbundenen Befürchtungen. Hiermit verbunden sind auch Zweifel, Sorgen und Ängste. Eine zentrale Antwort auf diese Herausforderung ist auf internationaler, staatlicher und kommunaler Ebene, von der UN, der EU und Bundesregierung bis zum Land Rheinland-Pfalz und vielen Kommunen die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE).
Die Transformation, oder auch ein größeres Bewusstsein für Zusammenhänge, fängt bei jedem einzeln an. Hier sind Beispiele von gelingenden Ideen und realisierbaren Visionen, erfolgreichen Pilotprojekten und Portraits von Visionären ein wunderbarer Weg, die Menschen auch emotional anzuregen, anzusprechen und zum Umdenken sowie einem Umgestalten zu bewegen.
Wir zeigen in Zusammenarbeit mit Ute Maria Lerner, dem CINEXX Hachenburg sowie dem Pro-Winzkino Simmern inspirierende, berührende und aufrüttelnde Dokumentarfilme mit den Filmemacher*innen zum Themenkreis "Große Transformation".
Ute Maria Lerner hat vier Filme kuratiert, die sich wichtigen Themen dieser Zeit widmen, und lädt mit ausgewählten Gesprächsgästen im Anschluss zur Diskussion ein.
Do. 20.04.23: 18:30 Uhr
Film:Der wilde Wald
Gesprächspartner: Dr. Christina Pinsdorf (Uni Bonn (wird digital zugeschaltet)
Do. 25.05.23: 18:30 Uhr
Film:Brainious - Das Potential unserer Kinder
Gesprächspartner: Bianca Höltje (Freie Schulen/ Beraterin)
Do. 01.06.23: 19:00 Uhr
Film:Menschenaffen eine Geschichte von Gefühl und Geist
Gesprächspartner: Regisseurin Anja Krug Metzinger
So, 23. April 2023: 11 Uhr
Film:Der wilde Wald
Matinée mit Frühstück ab 10 Uhr. Eintritt 16 EUR. Zu Gast: Dr. Martin A. Mörsdorf
Do. 25.05.23: 18:30 Uhr
Film:Plan B für die Erde - Wer rettet Mutter Natur
Gesprächsgast: Prof. Dr. Matthias Glaubrecht
Di, 6. Juni 2023: 19:30 Uhr
Film:Brainious - Das Potential unserer Kinder
Gesprächsgast: Petra Dörendahl