bunt gefärbte Eier

© Canva pro

KinderKolleg Umwelt

1, 2, 3, Eierfärberei

Mach mit!

Ostereier natürlich färben mit Gewürzen, Kräuter- oder Gemüseresten.

Die Natur steckt um diese Jahreszeit eher noch in den Startlöchern. Aber im Gewürzregal, Kräutertopf oder auf dem Wochenmarkt findet ihr auch jetzt schon so allerhand, womit ihr auf natürliche Weise Eier färben könnt.

zur Anleitung
Die große Transformation

Filme und Gespräche zum Gelingen der Zeit

In Zusammenarbeit mit Ute Maria Lerner, dem CINEXX Hachenburg sowie dem Pro-Winzkino Simmern zeigen wir inspirierende, berührende und aufrüttelnde Dokumentarfilme mit den Filmemacher*innen zum Themenkreis "Große Transformation".

Ute Maria Lerner hat vier Filme kuratiert, die sich wichtigen Themen dieser Zeit widmen, und lädt mit ausgewählten Gesprächsgästen im Anschluss zur Diskussion ein.

Zu den Terminen
Rollup-Ausstellung

Ausstellung: Nationale Naturlandschaften Rheinland-Pfalz

Die Wanderausstellung "Nationale Naturlandschaften Rheinland-Pfalz" zeigt konkrete Beispiele, wie Menschen in Rheinland-Pfalz ihre Nationale Naturlandschaft (NNL) in ihrem Alltag oder ihrer Freizeit erleben können.

Auf 16 großformatigen Fotoleinwänden stellen sich Personen vor, die mit ihrem Engagement und durch das Nutzen regionaler Angebote einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt der Biodiversität leisten.

Zur Ausstellung

Aktuelles

  • Facebook
  • Instagram
  • E-Mail
  • Seite drucken
Filme und Gespräche zum Gelingen der Zeit

In Zusammenarbeit mit Ute Maria Lerner, dem CINEXX Hachenburg sowie dem Pro-Winzkino Simmern zeigen wir inspirierende, berührende und aufrüttelnde Dokumentarfilme mit den Filmemacher*innen zum Themenkreis "Große Transformation".


Hier gelangen Sie zu den Terminen.

Projektreader

Naturschutzakademien und Botanische Gärten aus neun Bundesländern haben innovative BNE-Bildungsformate rund um die pflanzliche Vielfalt entwickelt.
Auch die LZU war gemeinsam mit dem Botanischen Garten der Universität Mainz mit dem Projekt „Nachhaltig Gärtnern“ im Vielfaltsgarten als Länderteam Rheinland-Pfalz dabei.

Schauen Sie sich zum Abschluss des Projektes den Reader an.

© Pixabay

Von BNE im Elementarbereich über "Rheinland-Pfalz isst besser" bis zu Informationen zu Tagungen und Veranstaltungen.

Wenn Sie sich für unsere Themen interessieren, können Sie sich in unserer Datenbank registrieren.

Hier gelangen Sie zu unserem Anmeldeformular.

Social Media

© Pixabay

Die Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) ist auf Facebook und Instagram vertreten.

Die LZU nutzt diese Plattformen, um über ihre Projekte sowie die ihrer Projektpartner zu informieren und um Impulse für die Umweltbildung in Rheinland-Pfalz zu geben.

Hier gelangen Sie zu unserer Datenschutzerklärung.

Themen

Nach oben