Die große Transformation

Filme und Gespräche zum Gelingen der Zeit

In Zusammenarbeit mit Ute Maria Lerner, dem CINEXX Hachenburg sowie dem Pro-Winzkino Simmern zeigen wir inspirierende, berührende und aufrüttelnde Dokumentarfilme mit den Filmemacher*innen zum Themenkreis "Große Transformation".

Ute Maria Lerner hat vier Filme kuratiert, die sich wichtigen Themen dieser Zeit widmen, und lädt mit ausgewählten Gesprächsgästen im Anschluss zur Diskussion ein.

Zu den Terminen
Pflanzen sind politisch

Projektreader

Naturschutzakademien und Botanische Gärten aus neun Bundesländern haben innovative BNE-Bildungsformate rund um die pflanzliche Vielfalt entwickelt.

Auch die LZU war gemeinsam mit dem Botanischen Garten der Universität Mainz mit dem Projekt „Nachhaltig Gärtnern“ im Vielfaltsgarten als Länderteam Rheinland-Pfalz dabei.

Schaut euch zum Abschluss des Projektes den Reader an.

zum Projektreader

© LZU

Kinder-Lehrbuch

Quick, der Grasfrosch

Mit der abenteuerlichen Geschichte des Grasfrosches Quick wollen wir Sie ermuntern, mit Kindern die heimische Natur zu entdecken, zu erleben und zu schützen. Faszinierende Naturbilder vermitteln einen Einblick in die Lebensgemeinschaften und Lebensräume verschiedener Tiere und Pflanzen.

Eine motivierende Vorbereitung auf Naturbegegnungen in Feld, Wald und Flur.

Viel Freude beim Lesen und Entdecken!

Mehr dazu
Neues vom Kochbus

Rezepte vom Kochbus nachkochen

Der Kochbus bringt seit Jahren das Thema gute und nachhaltige Ernährung vor Ort. Menschen aller Altersgruppen kommen beim gemeinsamen Kochen und Essen ins Gespräch über gesunde Ernährung, den Zusammenhang von Ernährung und Klimaschutz, die Herkunft und den Wert von Lebensmitteln. Die Kochbusrezepte können auch Zuhause nachgekocht werden.

Zu den Rezepten

Aktuelles

  • Facebook
  • Instagram
  • E-Mail
  • Seite drucken
Zwei Raben werfen sich einen Ball zu, auf dem "Fair" geschrieben steht.

© LBV

Mit neuen Materialien zum Thema "Fairer Handel" können Eltern und Erzieher*innen gemeinsam mit Kindern die vielfätigen Themen des Fairen Handels entdecken. 

Die Arbeitsblätter sind Teil des Blauen Ordner "lebengestaltenlernen" für die BNE-Arbeit in Kitas.

Hier geht's zu den Arbeitsblättern.

Zwei Strichmännchen mit Stift in der Hand. Daneben die Rechnung 1+1=2. Rechts im Bild ein Herz

© Pixabay

Spannende Aktionstipps und Anleitungen für Kinder rund um die Themen "Wasser", "Boden", "Ernährung" und "Pflanzenfarben". 
So kann Umweltbildung auch Zuhause stattfinden.

Zu den Aktionen

© Pixabay

Von BNE im Elementarbereich über "Rheinland-Pfalz isst besser" bis zu Informationen zu Tagungen und Veranstaltungen.

Wenn Sie sich für unsere Themen interessieren, können Sie sich in unserer Datenbank registrieren.

Hier gelangen Sie zu unserem Anmeldeformular.

Social Media

© Pixabay

Die Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) ist auf Facebook und Instagram vertreten.

Die LZU nutzt diese Plattformen, um über ihre Projekte sowie die ihrer Projektpartner zu informieren und um Impulse für die Umweltbildung in Rheinland-Pfalz zu geben.

Hier gelangen Sie zu unserer Datenschutzerklärung.

Themen

Nach oben