Webinar-Reihe

Planetary Boundaries

Innovative Maßnahmen und Bildungsansätze in Israel sowie Best-Practice-Beispiele in Rheinland-Pfalz:

Am 12. Oktober 2023 14:00 bis 16.30 Uhr sprechen Expert*innen aus Israel und Deutschland über den Wert des Wassers und wie im Sinne der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) Kompetenzen für einen bewussten Umgang mit Trinkwasser befördert werden können.

Zur Anmeldung

© Hintergrundfoto: B. Bach, Trier

Kooperationsveranstaltung

Wasgauer Gespräche 2023

Der Wasserkreislauf im Pfälzerwald und in den Nordvogesen im Zeichen der Klimaveränderung: Der Pfälzerwald und die Nordvogesen sind bedeutend als Wasserspeicher für die gesamte Region Oberrhein.

Neben Vorträgen zu diesem Thema bieten die Wasgauer Gespräche am 6. Oktober 2023 im Haus des Gastes in Bad-Bergzabern eine Plattform für Begegnungen, Austausch und zum Knüpfen von grenzüberschreitenden Kontakten.

Jetzt anmelden
bräunlicher Schmetterling sitzt auf Finger

© Pixabay

Teilnehmen an Führungen

Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen RLP

ZNLer*innen aus Rheinland-Pfalz sind Natur-Botschafter*innen.

Auf erlebnisorientieren Führungen zeigen die ZNLer*innen Ihnen Schönheit, regionale Besonderheiten und den Wert von Natur und Landschaft in Ihrer Region.

Zu den Angeboten der ZNLer*innen
Junge im roten Pulli hält ein Megafon vor den Mund und spricht hinein. In weißer Schrift steht geschrieben "Für unsere Zukunft"

© AdobeStock#69775991

BNE-Aktionstage

Umwelt braucht Bildung 2022

Während der BNE-Aktionstage in Rheinland-Pfalz können interessierte Menschen jeden Alters im ganzen Land an konkreten Beispielen entdecken, was sie für eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft tun können.

Vom 3. September bis zum 31. Oktober 2023 finden die Aktionstage mit über 30 Veranstaltungen statt.

Machen Sie mit!

Zum Programm

Aktuelles

  • Facebook
  • Instagram
  • E-Mail
  • Seite drucken
Das Trendsetter Weltretter Logo in der Mitte. Im Hintergrund Hände, die einander festhalten

© Hintergrundfoto: Pixabay

Die Mitmachaktion für einen nachhaltigen Lebensstil.
Die Aktion findet vom 1. September bis 4. Oktober statt. 

Hier geht's zu weiteren Infos.

Die Rollups der Klimaschützer-Ausstellung in einer Reihe nebeneinander aufgestellt

© LZU

Die Wanderausstellung "Klimaschützer*innen in Rheinland-Pfalz" zeigt Menschen, die Klimaschutz ernst nehmen und macht deutlich: Jede und jeder kann einen Beitrag leisten.

Auf großformatigen Fotoleinwänden stellt die Ausstellung 17 Frauen und Männer vor, die konkrete Beiträge leisten, um das Klima zu schützen.

Hier erhalten Sie Informationen zur Ausleihe.

© Pixabay

Von BNE im Elementarbereich über "Rheinland-Pfalz isst besser" bis zu Informationen zu Tagungen und Veranstaltungen.

Wenn Sie sich für unsere Themen interessieren, können Sie sich in unserer Datenbank registrieren.

Hier gelangen Sie zu unserem Anmeldeformular.

Social Media

© Pixabay

Die Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) ist auf Facebook und Instagram vertreten.

Die LZU nutzt diese Plattformen, um über ihre Projekte sowie die ihrer Projektpartner zu informieren und um Impulse für die Umweltbildung in Rheinland-Pfalz zu geben.

Hier gelangen Sie zu unserer Datenschutzerklärung.

Themen

Nach oben