Für Insekten sind Wildkräuter lebenswichtig. Gärten, Hecken, Randzonen, Wiesen und Schotterflächen, auf und in denen Wildkräuter wachsen, bieten zahlreichen wildlebenden Tieren ein Zuhause und genügend Nahrung. Das Tolle ist: Auch für unsere eigene Ernährung sind viele Wildkräuter geeignet.
Was ist das Geheimnis der Wildkräuter und wie können wir sie für unsere Ernährung nutzen? Welche Gefahren der Verwechslungen gibt es und wie unterscheide ich nicht essbare oder vielleicht sogar giftige von den essbaren Arten?
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Wildkräuter bietet Impulse für die eigene Ernährung und kann so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks leisten. Durch das bewusste Wahrnehmen und Nutzen von Wildkräutern wollen wir für die Zusammenhänge zwischen Biodiversität, Artenvielfalt, Natur- und Klimaschutz sowie der eigenen Ernährung sensibilisieren.
Workshops 2025
Im März 2025 bieten wir in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz zwei Online-Workshops sowie einen Workshop in Präsenz an. Details zu den Workshops
Mit den Workshops wollen wir Lehrkräfte, Lehramtsstudierende sowie außerschulische Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der Umweltbildung und dem Ernährungsbereich erreichen.