Kommunale Klimaanpassung zwischen Fakten, Emotionen und gesellschaftlichem Wandel
Das Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (RLP-KfK) veranstaltete gemeinsam mit uns am Dienstag, 30.09.2025, von 9:30 bis 16:00 Uhr im Erbacher Hof in Mainz ein interaktives Seminar zur Klimakommunikation für kommunale Klimaanpassungsmanagerinnen und -manager aus Rheinland-Pfalz.
Klimaanpassung sichtbar machen und für das Erfordernis von Anpassungsmaßnahmen sensibilisieren. Menschen erreichen und mitnehmen. Souverän kommunizieren, auch in herausfordernden Situationen. In Zeiten gesellschaftlichen Wandels kommt es mehr denn je darauf an, Themen der kommunalen Klimaanpassung verständlich und wirksam zu vermitteln.
Drei Referentinnen und Referenten gaben spannende Einblicke in Klimakommunikation, Umweltpsychologie und Sozialforschung. Während der gesamten Veranstaltung gabe es Gelegenheit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie Expertinnen und Experten. Durch interaktive Formate entstand darüber hinaus Raum für Diskussion, Reflexion und die Entwicklung eigener Ansätze für die eigene Kommunikationspraxis.
© Katrin Berlinghoff

(Verwendung der Präsentationen nur für den privaten und eigenen Gebrauch)
Impuls & Austausch:
Klima im Kopf. Von der Psychologie der Klimakommunikation
Kathrin Macha, Vorstandsbeauftragte für Klimapsychologie der Landespsychotherapeutenkammer RLP
Gesellschaftliche Treiber und Barrieren bei der Anpassung an den Klimawandel. Herausforderungen und Chancen für Kommunen
Michael Schipperges, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von sociodimensions
Klimawandelleugnung & Desinformation in der kommunalen Praxis begegnen
Jens Weid, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), kommunaler Energie- und Klimaschutzmanager, Referent Kommunalakademie
Interaktiver Workshop:
Menschen gewinnen für Klimaanpassung. Ein Workshop zur kommunikativen Praxis: konstruktiv, verbindend, zielgerichtet
Simone Beege, Bildungsreferentin für Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel, Kaleidoskop
Key Essentials zur Veranstaltung:
Souverän kommunizieren: Kommunale Klimaanpassung zwischen Fakten, Emotionen und gesellschaftlichem Wandel
Wenn Sie Interesse an einer möglichen Folgeveranstaltung in 2026 haben, können Sie sich gerne auf die Interessiertenliste des Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz eintragen lassen.











