Das Chawwerusch Theater - Verein Spurensicherung und Volkstheater e.V., Herxheim bot im Jahr 2025 in Kooperation mit uns die neue Theaterproduktion “Etwas im Busch" in Form einer “paradiesischen Gartenlesung” an. Gartenbesitzerinnen und –besitzer öffneten ihre Gärten in der Südpfalz, in Rheinhessen, im Westerwald und auch in Baden Württemberg für insgesamt 16 Vorstellungen und luden zu den Gartenlesungen öffentlich ein. Mit den Möglichkeiten der darstellenden Kunst wurden die Themen Biodiversität, Artenvielfalt und Klimawandel im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in die breite Öffentlichkeit kommuniziert.

Insgesamt 1.260 Zuschauerinnen und Zuschauer tauchten bei den Vorstellungen in eine stimmungsvolle Gartenatmosphäre ein. Der Schwerpunkt dieser Gartenlesung lag auf dem belebten Garten, der figürlichen Welt, Verwandlung und Personifizierung. Verwendet wurden Dialoge, Figurenspiel mit und ohne Sprache, unterstützt durch Erzählung, Musik/Klang und Stimme.

Im Zentrum stand der beseelte, lebendige, friedliche "Paradiesgarten", ein Garten, der alle Sinne anspricht und so die Fantasie öffnet. Poetische Texte und Lieder beschrieben die sinnlichen Eindrücke dieses Gartens. Dinge, Pflanzen, Tiere, ja sogar Gartengeräte entwickelten ein Eigenleben, wurden zu Figuren hinter Busch und Baum.

Im Vordergrund stand die Bedrohung des Paradiesgartens durch vielfältige Einflüsse und Feinde. Die Schauspielerin Felix S. Felix und die Figurenspielerin Claudia Olma erzählten und spielten von einer bunten, lebensprallen, fast paradiesischen Welt, hinter dessen Gartenzaun jedoch vielfältige Bedrohungen lauern. Große Themen wie Klimawandel, Biodiversität und Artenschutz wurden in leichter, unterhaltsamer Form, aber auch mit Tiefgang, verhandelt und regten sowohl zum Lachen, als auch zum Nachdenken an.

Kontakt

Dr. Alexandra Christ
Tel: +49 (0) 6131 16 4479
christ(at)umdenken.de

Programmflyer und Plakat der Gartenlesung.

Die Theaterproduktion “Etwas im Busch” wurde aus Mitteln der Aktion Grün unterstützt.