"Der Wert des Wassers - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung"

Fachwebinar 2023

Am 12. Oktober 2023 ab 14:00 Uhr sprachen Expertinnen und Experten aus Israel und Deutschland über den Wert des Wassers und wie im Sinne der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) Kompetenzen für einen bewussten Umgang mit Trinkwasser befördert werden können.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Webinar-Reihe „Planetary Boundaries – How Israel and Germany take on Climate Change“ statt. Gemeinsam mit dem Generalkonsulat des Staates Israel in München starteten wir die Reihe im Jahr 2022. Das Webinar zum Thema Wasser unterstützte der Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz, LDEW, als weiterer Partner. 

Der Blick auf die innovativen Maßnahmen und Bildungsansätze in Israel sowie Best-Practice-Beispiele in Rheinland-Pfalz bot neue Ideen und wertvolle Impulse, für die BNE-Angebote und Umweltbildungsaktivitäten insbesondere der lokalen und regionalen Wasserversorger.
Zudem wurde ein fruchtbarer Austausch zu Konzepten und Bildungsansätzen aus beiden Ländern und ein Angebot zum informellen Netzwerken ermöglicht.

Das Webinar richtete sich in erster Linie an Wasserversorger sowie darüber hinaus an interessierte Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Fachvertreterinnen und Fachvertreter aus Kommunen und Umweltbildung/BNE in Rheinland-Pfalz. Das Seminar wurde auch überregional beworben und stand der Zielgruppe bundesweit sowie in Israel offen.


Programm & Präsentationen

  • Begrüßung:
    Kasa Harbor, Deputy Consul General of Israel to South Germany
    Michael Hauer, Staatssekretär im Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz 
    Sebastian Exner, stellv. Geschäftsführer LDEW Hessen/Rheinland-Pfalz
     
  • Weshalb Deutschland beim Wasser umdenken muss
    Intro und kurze Standortbestimmung von Moderator Siegfried Gendries, LebensraumWasser Consulting
  1. Vorstellung der israelischen Wasserkampagne "Conservation. From Awareness to Action. The ISRAELI Experience.“
    Uri Schor, Head of Education, Campaigns and Information at the Water Authority, Ministry of Energy and Infrastructure, Israel
     
  2. "20 Jahre Umweltbildungsarbeit bei der wvr (Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH)"
    Impulsvortrag von Petra Postrach, wvr
     
  3. Lessons Learned – Diskussion zu den Herausforderungen und Lösungen für die Umweltbildung durch die Wasserwirtschaft

On October 12, 2023, 2:00 p.m. German time, 3.00 p.m. Israeli time, experts from Israel and Germany will speak about the value of water and how skills for a responsible use of drinking water can be promoted in the sense of Education for Sustainable Development (ESD).

The event takes place as part of the webinar series “Planetary Boundaries – How Israel and Germany take on Climate Change”. The LZU started the series in 2022 in cooperation with the Consulate General of the State of Israel in Munich. This year's webinar on the subject of water is supported by the Energy- and Water Association - Hesse/Rhineland-Palatinate (LDEW) as a further partner.

The webinar is primarily aimed at local water suppliers as well as interested multipliers and experts from municipalities and/or environmental education/ESD in Rhineland-Palatinate. The innovative measures and educational approaches in Israel as well as best practice examples in Rhineland-Palatinate could offer new ideas and impulses for ESD offers and environmental education activities.

The seminar is also open to interested people in Germany and Israel.

 

  • Welcome
    Kasa Harbor, Deputy Consul General of Israel to South Germany
    State Secretary Michael Hauer, Ministry of Climate Protection in Rhineland-Palatinate
    Sebastian Exner, Assisstant CEO LDEW Hessen/Rheinland-Pfalz
     
  • "Why Germany has to rethink water"
    Introduction and short assessment of the situation by the Moderator Siegfried Gendries, Communication Consulting Water
     
  • Presentation of the Israeli water campaign
    "Conservation. From Awareness to Action. The ISRAELI Experience.“
    Uri Schor, Head of Education, Campaigns and Information, Authority for Water and Sewage in Israel
     
  • "20 years of environmental education work at wvr" 
    Petra Postrach, wvr, Water Supply Rheinhessen-Pfalz GmbH
     
  • Lessons Learned - Discussion on the challenges and solutions for environmental education through water management