03. September 2025, 13.00 Uhr deutsche Zeit, 14.00 Uhr israelische Zeit
Dauer 3 h, Online- Veranstaltung / Sprache: Deutsch / Englisch mit Übersetzung

Das diesjährige Webinar im Rahmen der Reihe „Planetary Boundaries - How Israel and Germany take on climate change" befasst sich mit dem Thema „Hitze“.

Die Veranstaltung „Urban Heat“ stellt den Hitzeplan Israels vor. Dazu konnte Frau Dr. Roni Bar von der israelischen Planungsbehörde gewonnen werden. Dr. Ulrich Matthes vom Kompetenzzentrum Klimawandelfolgen gibt einen Überblick über Daten, Strategien und Maßnahmen zum Thema Hitze in Rheinland-Pfalz. Zudem geben Best-Practice-Beispiele aus israelischen und rheinland-pfälzischen Städten und Gemeinden Impulse für die Diskussion. Das Seminar bietet die einmalige Möglichkeit Einblick in die innovativen Ansätze Israels zu erhalten und damit neue Blickwinkel einzunehmen sowie Anstöße für die Herausforderungen hier zu erhalten. Die Veranstaltung will zudem den Austausch über die jeweiligen Debatten, Strategien, Maßnahmen und Aktivitäten ermöglichen.

Das Programm zum Webinar finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.

Das Online-Format bietet eine niedrigschwellige Möglichkeit der Teilnahme aus beiden Ländern. Eine Simultanübersetzungermöglicht einen uneingeschränkten Austausch. 

Das geplante Webinar „Urban Heat“ knüpft an die diesjährige Webinarreihe „Die coole Stadt“ an, die mit drei Veranstaltungen von Mai bis August kommunalen Vertreterinnen und Vertretern zu konkreten Hitze-Themen Orientierung geben will. Die Veranstaltung „Urban Heat“ bietet als viertes Seminar im September dann internationale Perspektiven und neue Blickwinkel.

Das Webinar richtet sich in erster Linie an Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen und wird wie die drei Veranstaltungen der Reihe „Die coole Stadt“ vom Gemeinde- und Städtebund, Städtetag und Landkreistag RLP unterstützt.